|  |  |  | 
   
    |  | STRASSE 
        DER BESTEN |  | 
   
    |  | 
   
    | Wir 
      machen das wie in der DDR - nur eben gerechter. Heute entscheide nämlich 
      ich. | 
   
    | Aber 
      ich denke, dass ich das für mein Dafürhalten ganz objektiv hinbekomme. 
      Ja - E-Loks bleiben mit einer Ausnahme außen vor. | 
   
    |  | 
   
    |  | 1. 
      Dampflokomotiven |  | 
   
    |  | Königin 
        ist hier ganz klar die Reko-41 von Beckmann / Fischer... An der 41 haben 
        sich alle Modelle zu messen - ohne wenn und aber... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Mein 
      Platz 2 geht ebenfalls an Beckmann - für die 75.5. Das Maß der 
      Dinge bei der Tenderloks. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      3 vergebe ich an die Altbau-23 von Tillig! |  | 
   
    |  | (Hier 
      bitte wirklich die BR23.0 von der Nebaulok 23.10 zu unterscheiden...) Leider 
      kein Foto... Aber hier hat Tillig ganz klar Mut zur Lücke gezeigt - 
      und mit der Altbau-23 ein richtig stimmiges, tolles Modell geschaffen. Und 
      das Volumenmodell (23.10) vergeigt. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | 2. 
      Diesellokomotiven (DR) |  | 
   
    |  | Platz 
      1 - immer noch für die Mutter der TT-Revolution: Roco - BR132. Hier 
      in der aktuellsten Version mit LED-Beleuchtung. |  | 
   
    |  | Gerade 
      nach ihrer Überarbeitung bleibt die 132 das Maß der TT-Dinge. 
      Und genau deshalb ist die angekündigte 234 304 in ihrer ausgefallenen 
      Farbgebung als "Anschaffung außer der Reihe" gesetzt... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      2 geht an die V100 von Tillig - für das hervorragende Fahrverhalten... |  | 
   
    |  | Ich 
      hasse die Zurüstorgie des Tillig-Modells. Aber das Fahrverhalten ist 
      so überzeugend, dass die Zurüsterei in den Hintergrund tritt. 
      Die 108 zeige ich deshalb auch ausdrücklich "nicht zugerüstet"... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      3 geht wiederum an Roco - für die BR120. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | 3. 
      VT der DR |  | 
   
    |  | Platz 
      1 geht für mich hier an den VT135 von KRES |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      2 bekommt der "Schienebus", BR171/172, die Blutblase... - auch 
      KRES. |  | 
   
    |  | Platz 
      3 wird nicht vergeben - die Sache mit der Kupplung schließt meine 
      Unterstützung der infrage kommenden Modelle aus. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | 4. 
      Reisezugwagen |  | 
   
    |  | Platz 
      1 geht an die Schürzenwagen-Familie... (hierals Eigenumbau zum K-Zug-Begleiterwagen) |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      2 vergeben ich an die von Tillig vertriebene Jatt-Konstruktion des Modernisierungswagen... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      3 geht an den DBmu / DBmq von Kühn. Die Variante "Senftopf" 
      ist sicher nicht überzeugend - um so mehr aber die ursprüngliche 
      Lackierung in grün und auch die Berliner S-Bahn-Farbgebung. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | 5. 
      CSD-Triebfahrzeuge |  | 
   
    |  | Klarer 
      Gewinner ist hier dieT478.3 von Roco. Das Fahrverhalten ist erste Sahne 
      und die Höchstgeschwindigkeit passt auch... Da gibt es keine Disskussion. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Bezüglich 
      des 2. Platzes lasse ich mal eine E-Lok zu... Das ist die "Knödelpresse" 
      von Kühn. (Ja - o.k. - das ist meine einzige E-Lok). Trotzdem Platz 
      2. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Platz 
      3 geht hier nach Sebnitz. Eine ganz aktuelle Konstruktion: Es ist die T466.2... 
      Weil noch kein Modell den Weg zu mit gefunden hat, gibt es auch kein Modell-Foto... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  |