|  |  |  | 
   
    |  | WAS 
        GEHT? - BAHNDIENSTFAHRZEUGE |  | 
   
    |  | 
   
    |  | Bahndienstfahrzeuge 
        gibt es richtig viele... Da sind z.B. die Bauwagen und Bauzüge incl. 
        der selbstfahrenden Baumaschinen für die Streckenunterhaltung. Dazu 
        all die Fahrzeuge für Bau und Instandhaltung der Fahrleitung... Oder 
        die Dienstgüterwagen, mittels derer sich die Bahnverwaltung selbst 
        versorgt. Dann die ganze Flotte der Hilfsfahrzeuge - also die sog. Hilfszüge, 
        Kranzüge, Feuerlöschzüge. Fahrzeuge zur Schneeräumung. 
        Unkrautbekämpfungszüge. Fahrzeuge des Messwesens. Und dann noch 
        jede Menge Sonderfahrzeuge,u.a. auch die Salon-VT's der Präsidenten 
        der einzelnen Rbden. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Bauzugfahrzeuge gibt 
      es in recht großer Zahl bei Tillig - als Farbvarianten von Güter- 
      und Reisezugwagen. Die Bauzüge sind nicht so sehr mein persönliches 
      Ding - deshalb kann ich hier und jetzt da auch nichts zeigen... |  | 
   
    |  | Erwähnt sei 
      aber ausdrücklich eine Gleisstopfmaschine der Fa. Fischer. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Fahrzeuge zur Instandhaltung 
      der Fahrleitung - da geht nur was mit Modellen aus dem Kleinserienbereich. 
      U.a. gibt es da auch einen ORT. Trotzdem bleibt das Thema ein breites Feld 
      für Eigenbauten... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Fahrzeuge zur Schneeberäumung 
      - also die Schneepflüge und Schneeschleudern. Jede Bahnmeisterei hatte 
      mindestens einen Schneepflug in seinem Bestand. Fast immer waren das umgebaute 
      Tender, die im Betrieb nicht mehr benötigt wurden.Schneepflüge 
      gibt es von Beckmann, von Heris (auch hier über SpieleMax), von Voigtländer 
      und einigen osteuropäischen Kleinserienherstellern... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Schneepflug 
        von Voigtländer... EP-III |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Schneeschleudern 
      gibt es ausschließlich als Bausatz... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Bezüglich 
      der Unkrautbekämpfungszüge ist Eigeniniative angesagt - also Umbau 
      und Umlackierung vorhandener Tender, Güterwagen und älterer Reisezugwagen. 
      Bahnliteratur und Internet liefern hier durchaus gute Vorlagen. |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  | Kranfahrzeuge dienten 
      einerseits der Streckenbau und natürlich als Unfallkrane bei Bahnbetriebsunfällen. 
      Die beiden Arten unterschieden sich schon etwas. Größere Kranfahrzeuge 
      gibt es in TT nicht im Angebot der Großserienhersteller. Und im Kleinserienbereich 
      ist dann meist auch noch etwas Nacharbeit - vor allem bezüglich der 
      Lackierung fällig... |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  | 
   
    |  |  |  |