| MARKRANSTÄDTER EISENBAHN-PAGE | |||||
| 
 | 
| TFZ 
        DER CSD | ||||
| "Rund um den Zittauer Kirchturm" heißt auch ganz klar "privelegierter Durchgeangsverkehr" - besser bekannt als "Korridorverkehr" der CSD zwischen Varnsdorf in Richtung Grottau (Hradek nad Nisou) über Mittelherwigsdorf - Zittau... | ||||
| Wer bietet also für die Strecke geeignete Tfz in 1:120 an? Dazu muss man wissen, dass viele Strecken der CSD nur für maximal 18t Achsfahrmasse ausgebaut sind. Einige Baureihen scheiden da also aus - z.B. die tschechische Variante der DR-Baureihe 130. | ||||
| Triebfahrzeuge der CSD bieten mittlerweile eine ganze Reihe von Großserienherstellern an... | ||||
| Von den Dampflokomotiven der Baureihen 38.10 (Roco und Tillig), 50.0-31, 52.0-77 (Tillig) und 64 (Schirmer) gibt es CSD-Modelle. | ||||
| Dieselloks... | ||||
| Lange 
      Zeit fehlte es in 1:120 an einem serienmäßigen Diesel-Tfz für 
      den schnellfahrenden Reiseverkehr der CSD. Da half nur Selbstbau: Aus einem sog. „Abgussgehäuse“, Rahmen und Antrieb einer DR-218 und DR-V100-Drehgestellen entstand eine T478.1… | ||||
| Fast 
      zeitgleich kündigten die Fa. Kühn und Roco die T478.3 – 
      bekannt als „Brillenschlange“ – in TT an. Der Fa. Roco 
      fiel es mit ihren eigenen Produktionsstätten in Osteuropa nicht allzu 
      schwer, mit ihrer Brillenschlange vor Torsten Kühn auf dem Markt zu 
      sein. Und sie war da mit einem tollen Modell mit richtig guten Laufeigenschaften und einem hochwertigen Antriebstrang. Vor allem passt es bei ihr auch fast mit der Höchstgeschwindigkeit… Das passiert nicht oft mit einem Modell, das nur 100 km/h als Höchstgeschwindigkeit hat. | ||||
|  | ||||
|  | ||||
| Torsten 
      Kühn zog mit einem nahezu ebenbürtigen Modell nach. Dritter Hersteller der T478.3 wurde die tschechische Firma MTB. Qualitativ fällt das MTB-Modell schon etwas gegenüber ihren 2 Konkurrenten ab, aber auch das MTB-Modell liegt bezüglich Höchstgeschwindigkeit richtig gut. | ||||
| Mittlerweile 
      gibt es von MTB noch einigen andere CSD-Diesellokmodelle in TT: Die T435, die T466, die 742/743 und auch die T478.1 | ||||
| Auch die Fa. Kühn hat noch die „Bardotka“ T478.1 in der Pipeline. | ||||
| Wenn 
      man „es mit der CSD hat“, muss man wissen, dass man eigentlich 
      nur in Ballungsräumen und im schnellfahrenden Reiseverkehr mit lokbespannten 
      Zügen unterwegs ist. Die Arbeit in der Fläche erfolgt eigentlich 
      mit VT’s. Und bezüglich der VT’s ist ziemlich „tote 
      Hose“. Da fehlt es also so richtig: M240.0 / 820 M 286.0 /850 M 296.1-2 / 852-854 | ||||
| ©2004 Burkhardt Köhler |