| MARKRANSTÄDTER EISENBAHN-PAGE | |||||
| 
 | 
| MODELL-LAZARETTZÜGE ZU ZEITEN DER DDR | ||||
| " Mein 1072" (1980) | ||||
| Das Vorbild meines D1072 in 1:120 basiert in etwa auf dem Jahr 1980. Damals gab es eine originale bunte Mischung aus Alt- und Neubaufahrzeuegen... | ||||
| Bezüglich der Altbaufahrzeuge geht es nicht ohne einen doch sehr wesentlichen Kompromiss an allen Wagen, deren Basis die Bauarten C4i-36, C4ü-38(w) und C4ü-28 als Vorbild haben. Die Wagen wurden in den 70-er Jahren einer Modernisierung unterzogen, bei der die Fensterbänder mit den DRG-typischen Fallfenstern durch die von den Mod-Wagen und den 2- bzw. 4-teiligen Doppelstockeinheiten bekannten Kurbelfenster ersetzt werden. Diese "Kurbelfenster" haben abgerundete Fensterrahmen, die sich in die viereckigen Fensterrahmen und Fensterausschnitte im Modell nicht einbauen lassen, ohne dass das "Bild" der Wagen völlig zerstört wird. Einziger Ausweg wären neue Seitenwände für die Modellwagen - das übersteigt meine handwerklichen und feinmechanischen Möglichkeiten bei Weitem... | ||||
| 1 
        : 120 | ||||
| Heizkesselwagen 
        1 K41>>> 67 50 99-68 XXX-X | ||||
| HW-41 (K) >>> Eigenbau Bausatz S. Horn | ||||
| Der HW-41 ist in 1:1 seinerzeit auf der „Plattform“ des Postwagens Post4-16 entstanden… Leider hat sich die Fa. Tillig bisher nur zur Produktion des Post4-16 entschlossen. Sören Horn bietet einen Umbausatz im Maßstab 1:120 an. | ||||
|  | ||||
| Begleiterwagen 
        B2 >>> 67 
        50 99-48 164-8 >>> C4ü-38(w) | ||||
| Umbau 
        C4ü-38(w) von Tillig | ||||
|  | ||||
| Energieversorgungswagen >>> 
        67 50 99-64 660-5 | ||||
| Der 
        K2 aus Seddin hatte 1977 einen Maschinenwagen auf der Basis des Schnellzugpackwagens 
        Pw4ü-37 der aus dem Altbaubestand des DR-Salonwagenparks übernommen 
        wurde. 1977 ist nicht ganz 1980, aber der Kompromis muss sein...  | ||||
|  leider 
        noch kein Modell | ||||
| Reserve-Küchenwagen 
        (KüW) 67 50 99-32 187-0 >>> Pw4i-28 | ||||
| Umbau 
        Pw4i-31>>> Tillig | ||||
| Reserve-(Küchenwagen 
        Pw4ü-28. Nach Abstellung der Altbau-Küchenwagen wurde der ehemalige 
        Frankfurter Altbau-Küchenwagen nochmals aufgearbeitet, zum Bww Seddin 
        umgesetzt und fortan bis zur endgültigen Abstellung der K-Züge 
        im Jahr 1993/94 als Reserveküchenwagen vorgehalten. Er kam zwischenzeitlich 
        vorübergehend im dann in dem K-Zug zum Einsatz, deren Bghw-Küchenwagen 
        zur Instandhaltung/Instandsetzung im RAW Potsdam waren. Der verwendete 
        Pwi-31 aus dem Hause Tillig entspricht in den wesentlichsten Teilen optisch 
        dem für die originalen K-Zug-Wagen verwendeten Pwi-28. | ||||
|  leider 
        noch kein Modell | ||||
| Begleiterwagen 
        "V" (Vorratswagen)  67 50 99-48 162-3 >>> 
        BDghws  | ||||
| BDghws-Umbau 
        Modellbahnshop Sebnitz | ||||
|  | ||||
| Begleiterwagen 
        "K" (Kommandantenwagen"  67 50 99-48 161-5 >>> 
        C4ü-28  | ||||
| Umbau 
        B4i-30, Tillig | ||||
|  leider 
        noch kein Modell | ||||
| Begleiterwagen 
        "mP" (Militärisches Personal)  67 50 99-48 
        185-8 >>> 
        C4ü-38(w) | ||||
| Umbau 
        C4ü-38(w) von Tillig | ||||
|  | ||||
| Krankenwagen 
        2(Bettenwagen) 67 50 99-44 XXX-X (II) >>>  | ||||
| umbeschriftetes 
        Sondermodell XX-317 von Tillig (Zillig-Club-Modell) | ||||
|  | ||||
| Krankenwagen 
        3 (Bettenwagen) 67 50 99-44 XXX-X(II) >>> C4i-36 | ||||
| umbeschriftetes 
        Sondermodell XX-317 von Tillig (Zillig-Club-Modell) | ||||
|  | ||||
| Krankenwagen 
        3 (Bettenwagen) 67 50 99-44 XXX-X >>> C4i-36 | ||||
| Umbau 
        C4i-30 von Tillig | ||||
|  | ||||
| OP-Wagen 
        (OpW) 67 50 99-46 XXX-X | ||||
| Umbau 
        Bghw von Tillig | ||||
|  leider 
          noch kein Modell | ||||
| Bgleiterwagen 
        "A" (Apothekenwagen) 
        67 50 99-48 160-7 | ||||
| Umbau 
        B4i-30, Tillig | ||||
|  leider 
          noch kein Modell | ||||
| Ich habe mich also bei der Nachbildung des Begleiterwagens "A" (nachträglich) an der Beschreibung von K. Bossig orientiert - also dem quasi "2. OP-Wagen". Zugegebener Maßen existiert aber auch noch ein TT-Modell auf der Basis des C4i-36 und älteren Angaben zum Begleiter "A". | ||||
|  | ||||
| Sonderkrankenwagen-Nerven (N3) 67 50 99-48 103-1 | ||||
| Umbau 
        Bg (Mod-Wagen DR) von Tillig | ||||
|  leider 
        noch kein Modell 
         | ||||
| Sonderkrankenwagen-Nerven 
        (N2) 
        67 50 99-48 101-8 | ||||
| Umbau 
        B4i-30 >>> Tillig | ||||
|  leider 
        kein Modell | ||||
| Sonderkrankenwagen-Nerven 
        (N1) 67 50 99-48 100-0 | ||||
| Umbau 
        C4ü-38(w) von Tillig | ||||
|  | ||||
| ZURÜCK (904) | ||||
| WEITER (906) | ||||
| ©2018 Burkhardt Köhler |