|  |  | 
   
    |  |  
        SCHWEDEN 
          2014 - BEREITSCHAFTSMUSEUM DER KÜSTENARTILLERIE IN VIKEN |  | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      Fotos entstanden beim Besuch des Militärmuseums in VIKEN bei Höganäs. | 
   
    | Ganz 
      einfach auf das erste kleine Foto klicken - und dann zum Weiterschalten 
      nur immer das große Bild anklicken. Und nach dem letzten Foto vom 
      Kullaberg geht es direkt mit dem 2. Teil von Friedas Bericht weiter... | 
   
    |  | 
   
    | Das 
      Museum entstand durch private Initiative auf dem Gelände der früheren 
      Küstenartillerie-Batterie Helsingborg. Die Küstenartilleriebatterie-Stellung 
      wurde im Rahmen der Mobilmachung in Schweden nach der deutschen Besetzung 
      von Dänemark und Norwegen errichtet. Zum Einsatz kamen 152mm-Geschütze 
      vom Typ m/40. Die Kanonen mit Konstruktionsjahr 1935 hatten eine Reichweite 
      von 24km (zum Vergleich: die sowjetische D-20 mit ebenfalls Kaliber 152 
      (aber Haubitze) und bis Ende der NVA dort im Dienst bei den Artilleriebrigaden 
      der beiden MB's brachten es auf 17km Schussentfernung). Die Küstenbatterie 
      war mit den ursprünglichen Geschützen bis 1991 aktiv. | 
   
    | Die 
      Sammlung enthält zahlreiche andere Geschütze der gezogenen Artillerie 
      und der Flak. | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      Küstenartillerie-Batterie | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    | Die 
        Waffensammlung | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  | 
   
    |  | 
 |  |